6. WEB Server
Sie können durch die embedded Web Server die Einstellung vom Drucker zu kontrollieren.
6.1. Embedded Web Server besuchen
1. Schalten Sie den Strum von Drucker und Computer ein.
2. Verbinden Sie den Drucker mit dem Netzwerk und stellen Sie sicher, dass der Drucker mit dem gleichen Netzwerk wie der Computer verbunden ist. (Anweisung zur Netzwerkkonfiguration siehe Abschnitt 4 oder Abschnitt 5).
3. Geben Sie den IP Adresse von dem Drucker in der Adressleiste ein und besuchen Sie den embedded WEB Server.
Sie können durch Bedientafel die IP - Adresse des Druckers (siehe Abschnitt 9.3) finden oder drücken Sie die "Netzw.kon.-S." aus, um die IP-Adresse (siehe Abschnitt 9.4) des Druckers zu finden.
![]() |
Hinweis: |
• Vorschläge: Windows Benutzer verwenden Microsoft Internet Explorer 8.0 (Oder höher) oder Firefox 1.0 (oder höher) und Mac Benutzer verwenden Safari 4.0 (oder höher). Egal welche Browser verwenden Sie, stellen Sie Sicher, dass Sie Javascript und Cookies immer aktivieren. Wenn Sie anderen WEB Browser verwenden, stellen Sie Sicher, dass es mit HTTP 1.0 und HTTP1.1 kompatibel ist. • Wenn der Computer den integrierten WEB Server des Druckers nicht zugreifen kann, konntes es sein, dass der Computer und Drucker nicht im selben Netz sind. Bitte überprüfen Sie die Netzwerkumgebung oder wenden Sie an Ihrem netzwerkadministrator. |
4. Klicken sie auf "Anmelden" und geben Sie den Benutzername und Passwort ein (Standardbenutzername ist admin und anfängliches Passwort ist 000000), klicken Sie auf "Anmelden".
![]() |
Hinweis: |
• Aus Sicherheitsgründen schlagen wir vor, dass Sie das Standardpasswort ändern. Sie können auf der "Benutzerverwaltung" Seite das Password ändern. |
6.2. Mit WEB Server den Drucker kontrollieren
Sie können mit dem integrierten WEB Server den Drucker kontrollieren.
1. Sie können die Kann grundlegende Informationen des Druckers lesen, einschließlich Produktnamen, Druckerstatus und Tonerstatus.
2. Sie können den Parameter des Druckers konfigurieren, was von dem Netzwerk unterstützt wird.
3. Sie können die WLAN Netzwerkverbindung konfigurieren, die Netzwerkfunktion und Wi-Fi Direct Verbindungsfunktion einschalten / ausschalten.
4. Sie können die Kundenseite für Emailservice konfiguriert, womit der Kunden das Druckerstatus per Email wissen kann.
6.2.1. Einstellung von IP Adresse
Vor der Einstellung der IP Adresse sollen Sie zuerst den Drucker mit einem Netzwerk verbinden.
1. Wenn die Modelle ist geeignet für Netzwerk mit Kabel ist, verbinden Sie bitte das Netzkabel mit der Druckerschnittstelle, um den Drucker mit dem Netzwerk zu verbinden.
2. Wenn die Modelle ist geeignet für WLAN Netzwerk ist, können Sie durch Netwerkkonfigurationswerkzeug oder Wi-Fi Protected Setup (WPS), konfigurationen, um den Drucker mit dem Netzwerk zu verbinden. (siehe Abschnitt 5.1.2).
6.2.1.1. IPv4 Einstellung
Die Einstellung von der IPv4 Adresse des Druckers werden in der DHCP automatischen Verteilung und manuell Einstellung aufgeteilt. Die DHCP automatischen Verteilungsfunktion ist standardmäßig aktiviert.Wenn Sie eine feste IPv4 Adressen für dem Drucker einstellen möchten, können Sie die die IPv4 Adresse manuell einstellen.
1. Schalten Sie den Druckerstrum ein und verbinden Sie den Drucker mit den Netzwerk.
2. Anmelden Sie bei WEB Server(Anweisung siehe Abschnitt 6.1).
3. Klicken Sie auf "Einstellungen" - "Netzwerkeinstellungen" - "Protokolleinstellungen" - "Verkabelte IP-Konfiguration".
4. Stellen Sie die Verteilung der IPv4 Adresse auf "Manuell".
5. Geben Sie "IPv4-Adresse", "Subnetzmaske" und "Gateway-Adresse" ein und klicken Sie auf "Anwenden".
6.2.1.2. IPv6 Einstellung
1. Schalten Sie den Druckerstrum ein und verbinden Sie den Drucker mit den Netzwerk.
2. Anmelden Sie bei WEB Server(Anweisung siehe Abschnitt 6.1).
3. Klicken sie auf "Einstellungen" - "Netzwerkeinstellungen" - "Protokolleinstellungen" - "IPv6".
4. Wählen Sie "IPv6-Protokoll aktivieren" und "DHCPv6 aktivieren" (standardmäßig aktiviert) und klicken Sie auf "Anwenden".
Sie können den Browser aktualisieren und auf der Seite"Verkabelte IP-Konfiguration" "Lokale IPv6-Linkadresse" und "Statusbehaftete Adresse" lesen.
![]() |
Hinweis: |
Der Drucker verwendet die folgende IPv6 - Adresse, um Netzwerkausdruck zu verwirklichen und zu kontrollieren. • IPv6 Link Adresse: automstisch konfigurierte lokale IPv6 Adresse (Anfang der Adresse mit FE80 ). • Adresse:mit Status: von DHCPv6 Server konfigurierten IPv6 Adresse (Wenn der IPv6 Server nicht im Netzwerk ist, wird die "Statusbehaftete Adresse" nicht aufgeteilt). • Adresse ohne Status: von dem Netzwerkrouter automatisch konfigurierten IPv6 Adresse (siehe Abschnitt 9.4"Netzw.kon.-S." ). |
6.2.2. WLAN Einstellung
Sie können auf der Wi-Fi Einstellungseite das Wi-Fi Netzwerk des Druckers, Wi-Fi IP Konfiguration, Wi-Fi Direct Verbindung und WPS einstellen. Vor der Einstellung loggen Sie sich bitte zuerst im Web Server ein. (Anweisung zum Loggen siehe Abschnitt 6.1).
6.2.2.1. WLAN Netzwerk
1. Klicken sie auf "Einstellungen" - "Netzwerkeinstellungen" - "Drahtloseinstellungen" - "Drahtlosnetzwerk".
1)Wenn Sie WLAN Netzwerk konfigurieren möchten, klicken Sie auf den Netzwerkname (SSID)von der Eingabepunkt(WLAN Router) des zu verbindenden Netzwerk und klicken Sie auf "Anwenden".
6.2.2.2. IP Einstellung von WLAN Netzwerk
Wenn WLAN Netzwerk des Druckers eingeschaltet ist, dann wird der WEB Server die IP Einstellung erst zeigen.
1. Klicken sie auf "Einstellungen" - "Netzwerkeinstellungen" - "Drahtloseinstellungen" - "Wireless-IP-Konfiguration".
1) DHCPv4 ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie die IP Adresse manuell einstellen möchten, sollen Sie DHCPv4 deaktivieren und Ihre "IPv4-Adresse" "Subnetzmaske" und "Gateway-Adresse" eingeben und klicken Sie auf "Anwenden".
6.2.2.3. WPS Einstellung
1. Klicken sie auf "Einstellungen" -"Drahtloseinstellungen" - "WPS".
1) Wählen Sie Ihr "WPS-Startmethode" und klicken Sie auf "Anwenden".Dann folgen Sie bitte die Anweisung auf der Seite.
6.2.2.4. Einstellung von Wi-Fi Direct
1. Klicken sie auf "Einstellungen" - "Drahtloseinstellungen" - "Wi-Fi Konfiguration"- "Wi-Fi Direct".
6.2.3. Maschineneinstellung
Sie können auf der Maschinkonfigurationseite die Email Adresselist hinfügen, Meldung von Email einstellen, Rustandzeit einstellen und die Standardeinstellung einsetzen.
6.2.3.1. Meldung von Email einstellen
Wenn sie die Meldung von Email eingestellt haben, falls der Drucker kein Papier oder anderen Fehler hat, wird der Drucker an ihnre Emailadresse Email senden. Sie müssen mit den richtige Emailadresse eingeben, dann werden Sie Email erhalten. Für die detalisierte Schritte von der Einstellung wenden Sie bitte an ihren Netzwerkadministrator.Vor der Einstellung der Meldung von Email müssen Sie sich bei dem WEB Server anmelden (Anweisung zur Anmeldung siehe Abschnitt 6.1).
I.SMTP Kundenseite einstellen
1. Klicken Sie auf "Einstellungen" - "Netzwerkeinstellungen" - "Protokolleinstellungen" - "SMTP".
2. In der SMTP Seite geben Sie SMTP Serverddresse ein und stellen Sie den Emailadreese und Passwort ein, dann klicken Sie auf "Anwenden".
II.Email Adresse von Empfänger hinfügen
1.Klicken Sie auf "Einstellungen" - "Geräteeinstellungen" - "Adressbuch".
2. Klicken sie auf "Hinzufügen",geben Sie den Name und Emailadresse des Empfängers und klicken Sie auf "Anwenden".
III. Meldung von Email einstellen
1. Klicken Sie auf "Einstellungen" - "Geräteeinstellungen" - "E-Mail-Benachrichtigung".
2. Klicken Sie auf die Tasteund wählen Sie die Emailadresse von der ausspringenen Kontaktliste.
Sie können auch "Adresse X" (z.B. Adresse 1) wählen und geben Sie die Emailadresse von der gewuschten Person manuell ein.
3. Wählen Sie die zu meldenen Emailadresse und Inhalt und klicken Sie auf "Anwenden".
6.2.3.2. Rustandzeit einstellen
1. Anmelden Sie bei WEB Server(Anweisung siehe Abschnitt 6.1).
2. Klicken Sie auf "Einstellungen" - "Geräteeinstellungen" - "System".
3. Wählen Sie die gewünschte Rustandzeit und klicken Sie auf "Anwenden".
6.2.4. Durch web Server die Fabrikkonfiguration wiederherstellen
1. Anmelden Sie bei WEB Server(Anweisung siehe Abschnitt 6.1).
2.Klicken Sie auf "Benutzerverwaltung" und "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen". Nach der Wiederherstellung wird der Drucker neu starten.
![]() |
Hinweis: |
• Nach der Wiederherstellung wird der Benutzername wieder admin und das Passwort wieder 000000. • Sie können auch durch die Taste auf der Bedientafel die Fabrikkonfiguration wiederherstellen. Anweisung siehe Abschnitt 9.1.5. |